TelefonberatungSchließen

Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr

0800 501 504

contact-mail

TerminvereinbarungSchließen

Vereinbare einen Termin:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Terminland zu laden.

Inhalt laden

contact-phone 0800 501 504 Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr

TelefonberatungSchließen

Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr

0800 501 504

contact-mail

TerminvereinbarungSchließen

Vereinbare einen Termin:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Terminland zu laden.

Inhalt laden

Gesetzliche Unfallversicherung Österreich

Gesetzliche Unfallversicherung in Österreich: Höhe der Kosten, Leistungen etc.

  • Schutz vor Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
  • Freizeitunfälle sowie Sportunfälle sind NICHT versichert
  • private Zusatzversicherung schon ab 5,- Euro im Monat bei Livv.at

Deine Unfallversicherung Berechnen

In Österreich sind unselbstständige Arbeitnehmer*innen über ihre Dienstgeber*innen gesetzlich unfallversichert. Die Versicherung schützt vor den Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Jahr 2020 waren rund 73 % der Österreicher*innen in der gesetzlichen Unfallversicherung erfasst. Was die gesetzliche Unfallversicherung in Österreich abdeckt, wer genau versichert ist und welche Leistungen von ihr nicht erbracht werden, erfährst Du hier.

Gesetzliche Unfallversicherung in Österreich: Wer ist versichert?

In der gesetzlichen Unfallversicherung in Österreich werden alle unselbstständigen Arbeitnehmer*innen erfasst. Diese sind über ihre Dienstgeber*innen gesetzlich unfallversichert – Beiträge für die Unfallversicherung zahlen dabei immer die Dienstgeber*innen.

Selbstständige Erwerbstätige sind in gewissen Fällen auch pflichtversichert, zahlen ihre Beiträge für die Unfallversicherung aber selbst. Schüler*innen und Student*innen werden ebenfalls von der gesetzlichen Unfallversicherung erfasst, aber ohne Beiträge zahlen zu müssen.

Überblick

Ist man in Österreich gesetzlich unfallversichert? Ja. Als unselbstständige*r Arbeitnehmer*in, Schüler*in, Student*in oder – in manchen Fällen – selbstständige*r Erwerbstätige*r ist man in Österreich gesetzlich unfallversichert. Man wird von der Versicherung automatisch erfasst.

Wo ist man gesetzlich unfallversichert? Arbeiter*innen, Angestellte, Schüler*innen und Student*innen werden über die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) versichert. Selbstständige werden über die SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen) versichert.

Gesetzliche Unfallversicherung in Österreich: Höhe der Kosten

Unselbstständige Arbeitnehmer*innen betrifft die Unfallversicherung finanziell nicht. Diese wird immer von den jeweiligen Arbeitgeber*innen bezahlt. Derzeit liegt der Beitrag bei 1,2 % der Beitragsgrundlage (= Bruttolohn). Die monatliche Höchstbeitragsgrundlage im Jahr 2022 beträgt 5.670 €.

Selbstständige bezahlen ihre Beiträge selbst. Diese belaufen sich monatlich auf 10,64 € – unabhängig von der Höhe der Einkünfte.

Du möchtest Dich über die Kosten einer privaten Unfallversicherung informieren?

Dann steht Dir das Livv.at-Serviceteam persönlich zur Seite!

Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung

Von der gesetzlichen Unfallversicherung werden nur jene Unfälle und Krankheiten abgedeckt, die direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis in Verbindung stehen. Im privaten Bereich ist sie demnach nicht leistungszuständig. Welche Leistungen erbringt die gesetzliche Unfallversicherung bzw. was deckt sie genau ab?

  • Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
  • Erste Hilfe bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
  • Entschädigung nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
  • Betriebsausflüge, Fortbildungen, Wegeunfall
  • Unfallheilbehandlung
  • Rehabilitation
  • Auszahlung von Renten
  • Zuschüsse für Entgeltfortzahlung

Welche Leistungen sind nicht enthalten?

Nicht enthalten sind in der gesetzlichen Unfallversicherung alle Unfälle, Krankheiten etc., die im privaten Umfeld auftreten. Diese werden von einer privaten Unfallversicherung abgedeckt.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass sogenannte Wegeunfälle auch in der gesetzlichen Unfallversicherung enthalten sind. Solltest Du am direkten Weg zur Arbeit bzw. von der Arbeit nach Hause einen Unfall haben (= Wegunfall), greift die gesetzliche Unfallversicherung. Wo sie allerdings nicht greift, ist, wenn Du beispielsweise am Weg zur Arbeit oder nach Hause einen Umweg aus privaten Gründen machst und dort einen Unfall hast. Dies fällt nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung, sondern einer privaten Unfallversicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung in Österreich schützt vor Schäden am Arbeitsplatz

Die gesetzliche Unfallversicherung in Österreich deckt Schäden ab, die am Arbeitsplatz, am direkten Weg dorthin oder am Weg von dort nach Hause entstehen können. Wenn Du also einen Arbeitsunfall hast oder an einer Berufskrankheit erkrankst, greift die gesetzliche Unfallversicherung.

Solltest Du hingegen in Deiner Freizeit verunfallen, fällt das nicht in den Leistungsumfang der gesetzlichen Unfallversicherung. In Österreich werden alle unselbstständigen Arbeitnehmer*innen, einige Selbstständige sowie Schüler*innen und Student*innen automatisch von der gesetzlichen Unfallversicherung erfasst.

Titelbild: © Antonioguillem – stock.adobe.com

Jetzt online die Kosten für Deine private Unfallversicherung berechnen