FAQ
Livv.protect
Die Ablebensversicherung gehört zur Kategorie der Hinterbliebenenvorsorge. Sie greift beim Tod der versicherten Person, wenn diese innerhalb der Vertragslaufzeit verstirbt. Dann erhält der Bezugsberechtige/Begünstigte die am Anfang vertraglich vereinbarte Versicherungssumme. In unserem Blog erklären wir die Unterschiede zwischen Lebensversicherungen.
Eine Ablebensversicherung ist in vielen Lebenssituationen sinnvoll. Du kannst zum Beispiel Deinen Partner und/oder Deine Kinder finanziell absichern für den Fall, dass Du plötzlich aus dem Leben gerissen wirst. Auch besteht die Möglichkeit, einen Kredit abzusichern, so dass Deine Angehörigen nicht auf den Schulden sitzen bleiben, wenn Du verstirbst. In unserem Blog-Artikel 3 Gründe für eine Ablebensversicherung gehen wir ins Detail.
Dein Versicherungsschutz beginnt, wenn der Vertrag abgeschlossen worden ist, jedoch nicht vor dem von Dir vereinbarten, in Deiner Polizze angegebenen Versicherungsbeginn. Es muss jedoch die erste Prämie rechtzeitig bezahlt worden sein.
Der Leistungsfall tritt ein, wenn die versicherte Person während der Laufzeit des Versicherungsvertrages verstirbt.
Die Ablebensversicherung ist ein reiner Risikoschutz. Das bedeutet, eine Zahlung wird nur dann fällig, wenn der Leistungsfall eintritt. Dafür sind die Beiträge im Verhältnis zum Schutzpolster von Livv.at gering. Wenn Du den Vertragsabschluss erlebst, ist der Leistungsfall – erfreulicherweise – nicht eingetreten und daher auch keine Auszahlung fällig. Der Vertrag endet.
Sobald wir davon erfahren, kümmern wir uns um die rasche und unkomplizierte Auszahlung der Versicherungssumme an die Begünstigten. Zuvor prüfen wir, ob der Leistungsanspruch berechtigt ist.
Unsere günstigen Beiträge setzen voraus, dass wir Leistungsansprüche nur dann anerkennen, wenn sie gerechtfertigt sind. Unberechtigte Ansprüche müssen wir hingegen ablehnen. Bei der Berechnung des jeweiligen Beitrags unserer Versicherten müssen wir das individuelle Risiko jedes Einzelnen berücksichtigen. Das bedeutet natürlich, dass die Angaben zum Gesundheitszustand oder Gefahren in Beruf und Freizeit bei Antragstellung wahrheitsgemäß und vollständig sein müssen. Ist dies nicht der Fall können wir ggf. vom Vertrag zurücktreten und keine Leistungen erbringen. Unberechtigte Leistungsansprüche liegen auch bei vorsätzlicher Selbsttötung der versicherten Person innerhalb der ersten drei Jahre nach Vertragsabschluss vor.
Du kannst Deinen Vertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen.
Deine Kündigung muss in geschriebener Form erfolgen, entweder als
– Brief an: LV 1871 Private Assurance AG, Austrasse 15, 9495 Triesen, Fürstentum Liechtenstein
– Email an: info@livv.at
– Telefax an: 0810 9554 288848
Ja, bitte sag uns Bescheid. Rauchen hat einen großen Einfluss auf Deine Gesundheit. Wir müssen den Beitrag neu berechnen. Falls nicht, riskierst Du Deinen Versicherungsschutz.
Bitte teile uns Deine aktuelle Postanschrift formlos mit. Sollte sich Dein Name ändern, schicke uns bitte einen Nachweis der Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde).
Livv.free
Grundsätzlich ist jeder Arbeitnehmer über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Dieser Schutz gilt aber nur für Unfälle bei der Arbeit und auf dem Arbeitsweg. Zwei Drittel aller Unfälle passieren aber in der Freizeit, im Haushalt oder im Sport. Nur wenn man aufgrund eines Freizeitunfalls erwerbsunfähig wird, wird vom Staat eine Erwerbsunfähigkeitspension gezahlt. Folgekosten aufgrund des Unfalls durch bleibende körperliche Beeinträchtigungen oder sonstige Kosten bleiben unberücksichtigt. Diese können durch eine private Unfallversicherung abgedeckt werden.
Bei Livv.free kannst Du Dich günstig für alle Fälle absichern. Von kleinen Knochenbruch bis zur Invalidität. Zudem bleibst Du flexibel, da Du Deinen Versicherungsschutz jederzeit kündigen kannst, wenn Du ihn nicht mehr brauchst. Dies geht ganz schnell, ebenso wie der Abschluss von Livv.free, nämlich einfach und online. Ganz ohne lästigen Papierkram.
Die soziale Unfallversicherung sichert nur Unfälle ab, die bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg passieren. Alle übrigen Unfälle in der Freizeit, beim Sport oder im Haushalt sind nicht abgesichert.
Bei Livv.free kannst Du Dich selbst absichern. Zudem kannst Du für Deinen Partner und volljährige Kinder einen eigenen Vertrag abschließen. Die Absicherung mehrerer Personen in einem Vertrag ist aktuell nicht möglich. Dies ist in den meisten Fällen aber auch nicht empfehlenswert, da Du im Falle einer Kündigung für einzelne Personen eventuell einen neuen Vertrag für die übrigen Personen abschließen musst.
Bei einer Unfallversicherung spricht man von Invalidität, wenn aus einem Unfall ein bleibender Schaden resultiert, der die körperliche und/oder geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt.
Der Invaliditätsgrad gibt an, zu wie viel Prozent Deine körperliche und/oder geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt ist. Basis für die Berechnung des Invaliditätsgrades ist die Gliedertaxe. Diese zeigt in Form einer Tabelle auf, wie hoch der Invaliditätsgrad bei Verlust der Funktionsfähigkeit einzelner Körperteile oder Sinnesorgane ist. Die Tabelle findest Du in den allgemeinen Unfallbedingungen. Für die exakte Bestimmung des Invaliditätsgrades nach einem Unfall (bei z.B. teilweisem Verlust der Funktionsfähigkeit) ist manchmal auch ein medizinisches Gutachten erforderlich. Solltest Du einen Unfall erleiden, ist bei der Feststellung eines potentiellen Invaliditätsgrades oft ein Arzt beteiligt.
Bei Livv.free bist Du durch mehrere Leistungskomponenten abgesichert.
Basis ist die Invaliditätsleistung. Dies ist ein einmaliger Geldbetrag, den Du nach einer durch Unfall bedingten, dauerhaften Invalidität erhältst. Die Höhe ist abhängig von Deiner gewählten Versicherungssumme, der Progression und dem Invaliditätsgrad. Die Versicherungssumme kannst Du selbst wählen. Beim Antrag gibst Du hier die Geldleistung an, die Du zur Existenzabsicherung benötigst, wenn Du durch einen Unfall vollständig (also zu 100%) invalide wirst (z.B. durch Querschnittslähmung oder Erblindung). Empfehlenswert ist hier das 8-10-fache Deines Jahreseinkommens.
Neben der Invaliditätsleistung gibt es noch weitere Leistungskomponenten:
– Absicherung von Unfallkosten: Sind durch einen Unfall Kosten für Such-, Bergungs- oder Rettungseinsätze entstanden oder ist eine Rückholung aus dem Ausland nötig, so übernehmen wir diese Kosten bis zur entsprechenden Versicherungssumme.
– Kosten für kosmetische Operationen: Wird durch einen Unfall eine kosmetische Operation notwendig, erstatten wir Kosten bis zur entsprechenden Versicherungssumme.
– Knochenbruchgeld: Erleidest Du durch einen Unfall einen oder mehrere Knochenbrüche, helfen wir Dir mit einer Soforthilfe in Form einer Kapitalzahlung.
– Leistung im Todesfall: Bei unfallbedingtem Tod wird die entsprechende Versicherungssumme einmalig an die Hinterbliebenen ausbezahlt. Sinn dieser Leistung ist, die ersten Kosten nach dem Todesfall (z.B. Organisation des Begräbnisses) abzudecken. Willst Du Deine Lieben für den Fall der Fälle optimal abgesichert wissen, dann schau Dir doch unsere Ablebensversicherung Livv.protect an.
Bei geringem Invaliditätsgrad benötigst Du zur Absicherung auch nur einen geringeren Geldbetrag. Wird Deine Leistungsfähigkeit durch einen Unfall aber stärker eingeschränkt, so benötigst Du erfahrungsgemäß überproportional mehr Geld. Du musst z.B. Dein Haus/Deine Wohnung so umbauen, dass sie barrierefrei wird. Hierfür sind oft erhebliche Geldsummen nötig. Um diesem Bedarf Rechnung zu tragen, wird Deine Leistung mit einer sogenannten Progression berechnet. Diese sorgt dafür, dass bei höherem Invaliditätsgrad die Leistung auch überproportional steigt.
Ja.
Nimm bitte Kontakt zu uns auf, alle weiteren Schritte werden wir dann mit Dir besprechen.
Telefon: 0800 501 504
Email an: info@livv.at
Livv.daily
Livv.daily ist Dein flexibler Tagesunfallschutz. Mit Livv.daily kannst Du einzelne oder gleich mehrere Tage absichern. Am gewählten Tag bist Du von 0:00 – 24:00 Uhr abgesichert. Ganz einfach und flexibel. Für jeden Tag bezahlst Du nur 2 Euro. Um Livv.daily abzuschließen, brauchen wir nur wenige Daten von Dir. Diese gibst Du ganz einfach hier ein.
Ja. Du kannst über den Kalender flexibel die Tage auswählen, an denen Du abgesichert sein möchtest.
Du gibst Deine IBAN an und wir buchen den vereinbarten Betrag bequem von Deinem Bankkonto ab.
Du kannst einen Versicherungsfall in Deinem Userlogin unter „Unfallschutz“ melden.
Oder Du nimmst direkt Kontakt zu uns auf:
Telefon: 0800 501 504
Email an: info@livv.at
Dein Versicherungsschutz gilt an dem Tag bzw. den Tagen, die Du ausgewählt hast.
Bei Livv.daily kannst Du Dich selbst absichern.
Der Invaliditätsgrad gibt an, zu wie viel Prozent Deine körperliche und/oder geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt ist. Basis für die Berechnung des Invaliditätsgrades ist die Gliedertaxe. Diese zeigt in Form einer Tabelle auf, wie hoch der Invaliditätsgrad bei Verlust der Funktionsfähigkeit einzelner Körperteile oder Sinnesorgane ist. Die Tabelle findest Du in den allgemeinen Unfallbedingungen. Der exakte Grad der Invalidität nach einem Unfall (bei z.B. teilweisem Verlust der Funktionsfähigkeit) lässt sich nur durch ein medizinisches Gutachten bestimmen. Solltest Du einen Unfall erleiden ist bei der Feststellung eines potentiellen Invaliditätsgrades also immer ein Arzt beteiligt.
Einmalleistung bei Invalidität
Kapitalleistung im Falle einer andauernden Invalidität von bis zu 100.000 Euro. Ausschlaggebend für die Höhe der Leistung ist der Invaliditätsgrad. Dies ist der Anteil, zu dem Deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nach einem Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist. Beispielsweise zahlen wir bei 20 Prozent Invalidität 20.000 Euro (20 Prozent der Versicherungssumme). Diese Leistung erhältst Du ab 1 Prozent andauernder Invalidität.
Unfallkosten
Sind durch einen Unfall Kosten für Such-, Bergungs- oder Rettungseinsätze entstanden oder ist eine Rückholung aus dem Ausland nötig, so übernehmen wir diese Kosten bis zu einer Höhe von maximal 10.000 Euro.
Wird durch einen Unfall eine kosmetische Operation notwendig, erstatten wir Kosten bis zu einer Höhe von maximal 10.000 Euro.
NEU: Kreditabsicherung jetzt auch mit fallender Versicherungssumme
Die Bausaison hat gerade wieder begonnen. Ein eigenes Haus oder eine Wohnung? Du spielst mit dem Gedanken, Deinen Traum zu verwirklichen. Das Wunschobjekt ist gefunden. Dann kann es losgehen. Das bedeutet, dass Du die wichtigste Entscheidung getroffen hast. Aber damit hört es nicht auf. Egal, ob Du ein fertiges Haus kaufst oder selbst baust, esMehr erfahren
Empfehle uns weiter und sichere Dir eine Prämie
Du hast eine Livv.protect-Ablebensversicherung abgeschlossen und bist mit uns und unserem Service zufrieden? Dann empfehle uns direkt Deinen Freunden, Deiner Familie oder Deinen Bekannten und sichere Dir eine attraktive Prämie. Schließt ein Neukunde aufgrund Deiner Empfehlung eine Ablebensversicherung bei Livv.at ab, bekommst Du eine Prämie. Dabei hast Du die Wahl. Wähle einfach zwischen einem GutscheinMehr erfahren