TelefonberatungSchließen

Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr

0800 501 504

contact-mail

TerminvereinbarungSchließen

Vereinbare einen Termin:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Terminland zu laden.

Inhalt laden

contact-phone 0800 501 504 Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr

TelefonberatungSchließen

Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr

0800 501 504

contact-mail

TerminvereinbarungSchließen

Vereinbare einen Termin:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Terminland zu laden.

Inhalt laden

Livv.Free- Die unfallversicherung

  • Auszahlung der Versicherungssumme bei Invalidität durch Unfall
  • Zusätzliche Übernahme von Unfallkosten bis 15.000 Euro
  • 15.000 Euro Einmalleistung bei Unfalltod an Hinterbliebene

Deine Unfallversicherung
einfach online abschließen mit Livv.at

Du willst Dich beim Sport, bei einer Reise oder in Deiner Freizeit einfach sicher fühlen? Dann ist eine private Unfallversicherung genau das Richtige. Vom einfachen Knochenbruch bis zur Invalidität: Mit der Unfallversicherung auf Livv.at (Livv.free) bist Du das ganze Jahr abgesichert. Livv.free ist Österreichs erste online abschließbare Unfallversicherung, bei der Du umfangreichen Versicherungsschutz zu günstigen Tarifen und ganz ohne lästigen Papierkram erhältst. Wie? Das erfährst Du hier!

Wie funktioniert eine Unfallversicherung?

Unfälle kann man nicht immer verhindern. Zumindest die Folgen, vor allem finanzielle, kann man aber durch einen umfassenden Versicherungsschutz absichern.

Die Basis einer jeden Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung. Das ist die einmalige Leistung, die wir Dir ausbezahlen, wenn Du durch einen Unfall dauerhafte körperliche oder geistige Schäden davonträgst. Die genaue Höhe dieser Leistung hängt insbesondere von der vereinbarten Versicherungssumme und vom jeweiligen Invaliditätsgrad ab.  

Darüber hinaus können andere direkte Unfallkosten, wie z.B. Such-, Bergungs- und Rettungskosten, oder auch Kosten für kosmetische Operationen infolge eines Unfalls, durch eine Unfallversicherung gedeckt werden. Dies gilt immer im Rahmen der vereinbarten Absicherungssummen. Bei uns bist Du schon ab 5,- Euro im Monat für 100.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität abgesichert.

Ist eine private Unfallversicherung sinnvoll? 

Das ist eine sehr gute Frage und klar mit „Ja“ zu beantworten! In Österreich deckt die Unfallversicherung der gesetzlich verpflichtenden Sozialversicherung nur Unfälle ab, die am Arbeitsplatz oder am Weg dorthin passieren. Die Beiträge dafür übernimmt Dein Arbeitgeber. Grundsätzlich deckt die Sozialversicherung in Österreich als Pflichtversicherung vier Bereiche ab:

  • Krankenversicherung
  • Unfallversicherung (nur am Weg von und zur Arbeit)
  • Pensionsversicherung
  • Arbeitslosenversicherung

Damit ist man zwar rund um das eigene Berufsleben und für die Folgen von Arbeitsunfällen gut abgesichert. Jedoch passieren die meisten Unfälle in der Freizeit, beim Sport oder während einer Reise. Und genau hier greift die Unfallversicherung der gesetzlichen Sozialversicherung nicht. Man bleibt dadurch ohne einen privaten Zusatzschutz auf diversen Kosten sitzen und muss diese aus eigener Tasche bezahlen.

Denn nach einem Unfall kann es sein, dass Du mit einer dauerhaften Invalidität und den damit einhergehenden finanziellen Folgen weiterleben musst. Das bedeutet oft unter anderem, den Beruf nicht mehr voll ausüben zu können, teure Behandlungen bezahlen und behindertengerechte Umbauarbeiten im eigenen Haus durchführen zu müssen. Damit Dich und Deine Liebsten nach einem Unfall also nicht auch noch finanzielle Sorgen belasten, ist die Unfallversicherung mit ihren umfangreichen Leistungen eine empfehlenswerte Vorsorge für den privaten Bereich.

Freizeitaktivitäten als häufigste Unfallursache in Österreich

In Österreich passieren laut Erhebungen des ORFs 79 Prozent aller Unfälle in der Freizeit, also im Haushalt oder beim Sport und hier bist Du mit einer privaten Unfallversicherung finanziell abgesichert. Die Heilbehandlung nach einem Unfall in der Freizeit kann gleich sehr teuer werden. Mit einer Absicherung gesellen sich zum Unfallschrecken nicht zusätzlich auch noch finanzielle Ängste dazu, so dass Du Dich ganz auf Deine Genesung konzentrieren kannst.

Wie auch die Ablebensversicherung ist die Unfallversicherung kein Sparprodukt. Das heißt, dass Du Leistungen aus der Unfallversicherung nur erhältst, wenn ein Unfall eintritt. Dementsprechend sind auch die Beiträge für eine Unfallversicherung im Verhältnis zu den Leistungen relativ günstig. Vor allem wenn man bedenkt, dass Du mit diesen Beiträgen Deine Gesundheit, Deine Familie oder Dein Unternehmen absicherst. 

Unfallversicherung Österreich

Relevante Parameter zur Berechnung der Invaliditätsleistung

Um die Höhe der Invaliditätsleistung einer Unfallversicherung zu berechnen, sind folgende Parameter relevant, die wir im Weiteren noch genauer erklären:

  • die Gliedertaxe und Invaliditätsgradtabelle
  • die Grundsumme
  • die Versicherungssumme bei Vollinvalidität
  • die Progression

Gliedertaxe und Invaliditätsgradtabelle

Das ist die Basis für die Berechnung des Invaliditätsgrads. Sie zeigt in Form einer Tabelle auf, wie hoch der Invaliditätsgrad bei Verlust der Funktionsfähigkeit einzelner Körperteile oder Sinnesorgane ist. Die Gliedertaxe ist eine Tabelle, in der man genau nachlesen kann, welcher Wert einem Körperteil oder Sinnesorgan bei dessen Verlust sowie Einschränkungen aller Art beigemessen wird.

Hierzu noch ein kleines Rechenbeispiel, falls Du Dich fragen solltest, was passiert, wenn mehrere Gliedmaßen betroffen sein sollten:

  • Verletzung: Verlust von Zeige- (10%) und Mittelfinger (5%) an einer Hand.
  • Invaliditätsgrad: 15%
  • Grundsumme: 100.000
  • Leistung: 15% x 100.000 Euro = 15.000 Euro.

Die Grundsumme der Unfallversicherung

Dies ist die Versicherungssumme, auf Basis derer die Leistungen der Unfallversicherung berechnet werden. Entscheidend beim Abschluss einer Unfallversicherung ist, welche Summe Du absichern möchtest. Aus unserer Sicht ist es am sinnvollsten, sich Gedanken darüber zu machen, wie hoch die Leistung bei Vollinvalidität sein soll.

Die Versicherungssumme bei Vollinvalidität

Die von Dir gewählte Versicherungssumme ist der Grundstein Deiner Versicherungsleistung. Sie bestimmt, wie viel Geld Du bei einer vollständigen Invalidität, wie z.B. einer Querschnittslähmung in Folge eines Unfalls erhältst. Empfehlenswert ist hier das 8-10-fache Deines Jahreseinkommens. Bei einer Teilinvalidität wird die Leistung mit Hilfe von Grundsumme, Invaliditätsgrad und Progression errechnet. Dies erklären wir im Folgenden verständlich für Dich.

Die Progression

Die Progression sorgt dafür, dass die Leistungen bei einem höherem Invaliditätsgrad überproportional steigen. Bei unserer Unfallversicherung Livv.free wird Deine Leistung ab einem Invaliditätsgrad von 26 Prozent hierdurch erhöht. Am Markt gibt es sehr viele verschiedene Progressionshöhen und-modelle. Bei der Livv.at Online-Unfallversicherung haben wir die Auswahl für Dich erledigt. Wir als Versicherer sind der Meinung, dass eine Progression von 400 Prozent für den Großteil der Versicherten angemessen ist. Im Detail sieht das so aus:

  • Die Progression kommt bei Invaliditätsgraden über 25 Prozent zum Einsatz.
  • Die Leistung aus dem Invaliditätsgrad zwischen 26 und 50 Prozent wird verdreifacht.
  • Die Leistung aus dem Invaliditätsgrad zwischen 51 und 100 Prozent wird versechsfacht.

Im schlimmsten Fall heißt das konkret: Bei einer unfallbedingten Querschnittslähmung erreichst Du eine Invalidität von 100 Prozent, erhältst jedoch 400 Prozent der vereinbarten Grundsumme. In einem Rechenbeispiel sieht das wie folgt aus:

  • Verletzung: Zusätzlich zu Zeige- (10%) und Mittelfinger (5%) der Verlust eines Daumens (20%).
    Der Invaliditätsgrad ergibt sich also zu insgesamt 35 Prozent.
    Als Leistung kannst Du in diesem Fall folgendes erwarten:
    25% x 100.000 Euro
    + 10% x 3 x 100.000 Euro
    = 25.000 Euro + 30.000 Euro = 55.000 Euro

Welche Leistungen sind in der Livv.at Online-Unfallversicherung enthalten?

Der Versicherungsschutz deiner Unfallversicherung sollte im besten Fall mehr bieten als nur eine einmalige Zahlung nach einem Unfall. Und genau daran halten wir uns als Versicherer. Livv.at-Kunden profitieren nämlich bei Abschluss einer privaten Unfallversicherung von weiteren Leistungen. Diese können Dein Leben und das Deiner Angehörigen um ein Vielfaches erleichtern, wenn der Fall der Fälle eintritt!

Übernahme von Unfallkosten 

Hier sind die Kosten für Such-, Bergungs- oder Rettungseinsätze gemeint. Dabei ist es egal, ob Du die Leistungen von öffentlich- oder privatrechtlich organisierten Rettungsdiensten in Anspruch nimmst. Zusätzlich beinhaltet dies die Kosten für die ärztlich empfohlene Rückholung zum Wohnort oder dem Wohnort nächstgelegenen Spital. Das kann zum Beispiel bei Unfällen im Ausland oder am Berg wichtig sein. Sind Dir durch einen Unfall Kosten für Such-, Bergungs- oder Rettungseinsätze entstanden oder ist eine Rückholung aus dem Ausland nötig, so übernehmen wir diese Kosten bis zu einer Höhe von maximal 15.000 Euro. 

Notwendige kosmetische Operationen nach Unfällen 

Nach einem Unfall hat man nicht nur Verletzungen und Sachschäden zu erleiden. Es kann darüber hinaus vorkommen, dass das äußere Erscheinungsbild entstellt wird. Hier ist besonderes Einfühlvermögen gefragt, denn eine Entstellung (z. B. mitten im Gesicht) kann eine massive psychische Belastung auslösen. Deshalb inkludieren einige Versicherer, wie auch wir, in den Leistungen unter anderem kosmetische Eingriffe, die durch einen Unfall nötig werden. Wird in Folge eines Unfalls eine kosmetische Operation notwendig, erstatten wir Kosten bis zu einer Höhe von maximal 15.000 Euro.

Knochenbruchgeld als Sofortleistung der Unfallversicherung 

Eine Knochenbruchpauschale oder Knochenbruchgeld ist eine einmalige Leistung, die sofort nach einem Knochenbruch ausbezahlt wird. Dieses Geld kann, zum Beispiel nach einem Beinbruch, zur finanziellen Entlastung dienen, da Du es etwa für Taxifahrten zum Arzt, Krücken oder spezielle Schienen verwenden kannst. Erleidest Du durch einen Unfall einen oder mehrere Knochenbrüche, helfen wir Dir mit einer Soforthilfe in Form einer Kapitalzahlung in Höhe von 250 Euro. 

Einmalleistung bei Unfalltod 

Man wird sehr ungern mit dem eigenen Tod konfrontiert. Jedoch ist dies speziell für das eigene Umfeld nicht nur eine starke psychische Belastung, sondern leider auch oft eine finanzielle. Denn nach einem Todesfall fallen für Angehörige zum Beispiel hohe Kosten für die Bestattung an –hierfür ist die Einmalleistung im Todesfall bei Unfallversicherungen gedacht. Bei einem unfallbedingten Tod wird eine Summe von 15.000 Euro einmalig an Deine Hinterbliebenen ausbezahlt.  

Die Summe soll hauptsächlich dazu dienen, Deine Hinterbliebenen finanziell zu entlasten und für das Notwendigste nach einem Todesfall aufkommen zu können.

Hol Dir Deine private Unfallversicherung bei Livv.at: online, günstig und absolut sicher!

Das waren jetzt mehrere unschöne Beispiele, mit denen wir Dich im Zusammenhang mit einer Unfallversicherung konfrontiert haben. Jedoch sollte und muss man sich solche Gedanken machen. Vor allem, wenn man eine Familie hat oder gerade eine gründet, berufliche Veränderungen durchlebt oder einen Kredit aufnimmt. Denn dadurch ist bei einem Unfall gewährleistet, dass Du, Deine Familie oder Dein Unternehmen finanziell abgesichert seid.  

FAQs zur privaten Unfallversicherung von Livv.at

Wozu brauche ich eine private Unfallversicherung?

Grundsätzlich ist jeder Arbeitnehmer über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Dieser Schutz gilt aber nur für Unfälle bei der Arbeit und auf dem Arbeitsweg. Zwei Drittel aller Unfälle passieren aber in der Freizeit, im Haushalt oder im Sport. Nur wenn man aufgrund eines Freizeitunfalls erwerbsunfähig wird, wird vom Staat eine Erwerbsunfähigkeitspension gezahlt.

Folgekosten aufgrund des Unfalls durch dauernde Invalidität oder sonstige Kosten bleiben unberücksichtigt. Eine private Unfallversicherung bietet für solche Fälle das nötige finanzielle Schutzpolster.

Welche Vorteile bietet Livv.free im Vergleich zu anderen Anbietern?

Bei Livv.free kannst Du Dich günstig für alle Fälle absichern. Vom kleinen Knochenbruch bis zur Invalidität – wir bieten dir einen umfangreichen Versicherungsschutz. Zudem bleibst Du flexibel, da Du Deinen Versicherungsschutz jederzeit täglich kündigen kannst, wenn Du ihn nicht mehr brauchst. Dies geht ganz schnell, ebenso wie der Abschluss von Livv.free, nämlich einfach und online. Ganz ohne lästigen Papierkram.

Kann ich auch eine andere Person versichern?

Bei unserer Unfallversicherung Livv.free kannst Du Dich selbst von den Folgen eines Unfalls absichern. Zudem kannst Du für Deinen Partner und volljährige Kinder einen eigenen Vertrag abschließen. Die Absicherung mehrerer Personen in einem Vertrag ist aktuell nicht möglich. Dies ist in den meisten Fällen aber auch nicht empfehlenswert, da Du im Falle einer Kündigung für einzelne Personen eventuell einen neuen Vertrag für die übrigen Personen abschließen musst.

Was bedeutet Invalidität?

Bei einer Unfallversicherung spricht man von Invalidität, wenn aus einem Unfall ein bleibender Schaden resultiert, der die körperliche und/oder geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt.

Gilt der Versicherungsschutz weltweit?

Ja.

Wie melde ich einen Versicherungsfall?

Nimm bitte Kontakt zu uns auf, alle weiteren Schritte werden wir dann mit Dir besprechen.
Telefon: 0800 501 504
E-Mail an: info@livv.at

Ist die Unfallversicherung steuerlich absetzbar?

Versicherungsprämien für freiwillige Personenversicherungen kann man seit 1.1.2016 leider nicht mehr als Sonderausgabe geltend machen. Die private Unfallversicherung ist demnach nicht länger steuerlich absetzbar und kann so bei der Arbeitnehmerveranlagung nicht mehr abgeschrieben werden. Es gibt zwar eine Nachfrist bis Ende 2020, jedoch greift sie nur bei Versicherungsverträgen, die vor dem 1. Jänner 2016 abgeschlossen wurden.

Wie hoch soll die gesamte Versicherungssumme sein?

Am besten machst Du dir Gedanken, wie hoch die Summe sein soll, wenn die Vollinvalidität durch einen Unfall eintritt. Der Betrag soll es Dir ermöglichen, selbst nach einem schweren Unfall und seinen Folgen, Deinen Lebensstandard zu halten und weiterhin ein erfülltes Leben zu führen. Die Versicherungssumme kannst Du dabei selbst wählen.

Die Geldleistung nach einem Unfall sollte maximal das sein, was Du zur Existenzabsicherung benötigst, wenn Du durch einen Unfall vollständig (also zu 100%) invalide wirst (z.B. durch Querschnittslähmung oder kompletten Sehverlust auf beiden Augen). Dabei wird oft empfohlen, das 8-10-fache Deines Jahreseinkommens zu wählen, damit Du gut abgesichert bist.

Bin ich bei jedem Unfall geschützt?

Unfall ist nicht gleich Unfall. Risikosportarten, wie Kickboxen oder Motocross, werden in der Regel nicht oder nur nach besonderer Vereinbarung versichert. Keine Leistung gibt es beispielsweise auch für Unfälle, die durch epileptische Anfälle, Trunkenheit oder Geisteskrankheit ausgelöst werden. Nähere Informationen zu den Grenzen Deines Versicherungsschutzes kannst Du den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Unfallversicherung“ (dort Paragraphen 14 und 15) entnehmen. Bei Detailfragen ist es jedoch immer ratsam, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen!

Das könnte Dich auch interessieren

  • Livv.daily

    Online-Unfallversicherung, nur wenn Du sie brauchst

    Du möchtest Deine Abenteuer sorgenfrei genießen – und das tageweise und flexibel?

      €2,-  pro Tag

  • Livv.protect

    Ablebensversicherung

    Du möchtest die Menschen absichern, die Dir wichtig sind – für den Fall, dass Du nicht mehr für sie sorgen kannst?

    ab  €3,-  pro Monat

Informieren

NEU: Kreditabsicherung jetzt auch mit fallender Versicherungssumme

Die Bausaison hat gerade wieder begonnen. Ein eigenes Haus oder eine Wohnung? Du spielst mit dem Gedanken, Deinen Traum zu verwirklichen. Das Wunschobjekt ist gefunden. Dann kann es losgehen. Das bedeutet, dass Du die wichtigste Entscheidung getroffen hast. Aber damit hört es nicht auf. Egal, ob Du ein fertiges Haus kaufst oder selbst baust, esweiterlesen

, Veröffentlicht inAllgemein

Empfehle uns weiter und sichere Dir eine Prämie

Du hast eine Livv.protect-Ablebensversicherung abgeschlossen und bist mit uns und unserem Service zufrieden? Dann empfehle uns direkt Deinen Freunden, Deiner Familie oder Deinen Bekannten und sichere Dir eine attraktive Prämie. Schließt ein Neukunde aufgrund Deiner Empfehlung eine Ablebensversicherung bei Livv.at ab, bekommst Du eine Prämie. Dabei hast Du die Wahl. Wähle einfach zwischen einem Gutscheinweiterlesen

, Veröffentlicht inAblebensversicherung, Livv.at