Mit einer Ablebensversicherung sicherst Du Deine Liebsten kostengünstig ab. Für den Fall, dass Dir etwas passiert und Du stirbst. Mit einem vergleichsweise kleinen Beitrag sicherst Du eine Person ab, die in Deinem Todesfall eine vereinbarte Summe erhält. Das ist vor allem dann wichtig, wenn jemand von Dir abhängig ist, wie in diesen 3 Lebenslagen:

  1. Verlust für Deine Familie
    Neben Deiner Rolle innerhalb der Familie, trägst Du auch finanzielle Verantwortung. Mit einer Ablebensversicherung schützt Du Deine Familie vor finanziellen Schwierigkeiten bei einem tragischen Schicksalsschlag
  2. Absicherung des eigenen Unternehmens
    Du hast eine tragende Rolle in einem Unternehmen oder bist Selbstständiger? Dein Ableben soll aber nicht das betriebliche Aus bedeuten. Mit einer Ablebensversicherung werden Verbindlichkeiten Deiner Begünstigten getilgt.
  3. Dein Eigenheim bleibt
    Häufig wird bei Aufnahme eines Kredits eine Ablebensversicherung abgeschlossen, die jedoch lediglich die aktuellen Kreditkosten deckt. Mit Livv.at kannst Du zusätzlich Deine Liebsten finanziell stärken

Die Ablebensversicherung auf Livv.at: Livv.protect

Livv.at ist eine digitale Versicherungsplattform, auf der Du Dich und Deine Lieben einfach und günstig absicherst. Sie verbindet die Vorteile der flexiblen, digitalen Welt mit der Erfahrung eines fast 150 Jahre alten Versicherungsunternehmens. Mit Livv.protect erhält der von Dir Begünstigte im Falle Deines Todes eine vereinbarte Summe zu vergleichsweise geringen Beiträgen

Was Livv.at so besonders macht, erklärt Dr. Klaus Math, Vorstand für Produkte, Versicherungstechnik und IT, in diesem Video. Schau es Dir doch direkt an und rechne Deinen individuellen Betrag. Bei Fragen sind wir gerne auch telefonisch oder per Mail an info@livv.at für Dich da.

Hast Du dazu Fragen? Wünsche? Anregungen? Dann steht dir das Livv.at-Serviceteam persönlich zur Seite

Ablebensversicherung – Beitrag berechnen

Denk an die Dauer der Ausbildung Deiner Kinder, an die Laufzeit von Krediten oder Ähnliches.

Jahre

Üblicherweise wird empfohlen, das Drei- bis Fünffache Deines Jahresbruttoeinkommens abzusichern.

ab

pro Monat